Die Sprechstunde des Ortsvorstehers ist wieder eingerichtet ab dem 1.6.2021: mittwochs von 17-18 Uhr
Am Lahnweg wurde nun, wie von den Anwohnern erwünscht, ein Poller aufgestellt. Die, die dahinter ein Anliegen haben, erhalten einen Schlüssel. 9 haben den Schlüssel bereits abgeholt, ich erwarte noch 5 weitere Schlüssel seitens der Stadt, die dann während der wieder eingerichteten Sprechstunde am Mittwoch, 17-18 Uhr, bei mir abgeholt werden können. Ich möchte darauf hinweisen, dass Angler zwar die Lahn zu angeln benutzen dürfen, aber mit ihren Autos sich auch an Schilder zu halten haben. Durchfahrt ist daher verboten, noch viel mehr das Parken auf der Wiese oder hinter Büschen. Es wurde an mich herangetragen, dass man auch auf der anderen Seite einen Poller aufstellen sollte, weil Viele die dortigen Schilder nicht beachten. Wollen wir hoffen, dass sich die Situation so verbessert, wie sich die Anwohner das wünschen.
Die neue Ortsvorsteherin und die neuen Ortsvorsteher sind vereidigt und zu Ehrenbeamten ernannt worden. Da sie in den Stadtteilen (außer der Kernstadt) formell als Leiter der Außenstelle der Stadtverwaltung fungieren, war es mir eine besondere Freude, sie in das Ehrenbeamtenverhältnis und damit in den ehrenamtlichen Dienst der Stadt zu berufen. Das Amt der/des Ortsvorstehers/-in ist nicht einfach, denn oft ist man direkter Ansprechpartner vor Ort für kleinere oder größere Wünsche und Probleme der Bevölkerung. Umso wichtiger ist es, dass zwischen der Stadtverwaltung und den Ortsbeiräten und deren Vorsitzenden ein direkter Draht besteht und vertrauensvoller Austausch erfolgt. Mein Dank gilt allen, die bereit waren, dieses Amt zu übernehmen.
Einladung zur Jagdgenossenschafts-versammlung
___________________________________________________
Am Freitag, den 25 Juni 2021 findet im
Bürgerhaus Odersbach
die Jahreshauptversammlung für die Jagdjahre 2019/2020 und 2020/21 statt.
Beginn : 20.00 Uhr
Hierzu lade ich alle stimmberechtigten Jagdgenossinnen und Jagdgenossen ein. Stimmberechtigte Jagdgenossinnen oder Jagdgenossen sind alle Eigentümerinnen oder Eigentümer bejagbarer Grundstücke im Jagdbezirk Weilburg /Odersbach, die im Jagdkataster eingetragen sind.
Tagesordnung :
1.1 |
Eröffnung und Begrüßung |
1.2 |
Feststellung der erschienenen und durch Vollmacht vertretenen Jagdgenoss*innen |
1.3 |
Feststellung der vertretenen Grundstücksflächen |
1.4 |
Feststellung der Beschlussfähigkeit |
2. 3. 4.
5. |
Genehmigung der Tagesordnung Verlesung der Niederschrift Geschäftsbericht des Vorstandes - Kassenbericht a) Vorstellung des neuen Jagdpächters b) Aussprache Entlastung des Vorstandes |
6.
7.
8. |
Neuwahlen a) Wahl eines Wahlausschusses b) Wahl eines Ersten Vorsitzenden c) Wahl eines Zweiten Vorsitzenden d) Wahl der Beisitzer e) Wahl eines Kassierers Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrages aus der Jagdnutzung 2019/2020 und 2020/2021 Informationen zum personenbezogenen Datenschutz nach der Datenschutzgrundverordnung |
9. Anträge
10. Anfragen und Wünsche, Verschiedenes
Es gelten die Vorgaben der Hessischen Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung. Insbesondere ist auf ausreichend Abstand und die Einhaltung der Hygieneregelung des RKI zu achten.
Das Jagdkataster für den Jagdbezirk Weilburg/Odersbach, liegt in der Zeit
vom 3.06. bis zum 24.06.2021 zur Einsichtnahme offen.
Es kann während den Dienststunden (Mi von 17-18 Uhr) des Ortsvorstehers oder nach telefonischer Absprache bei Gerhard Müller eingesehen werden
Während dieser Zeit können Einsprüche bei dem Jagdvorstand schriftlich eingebracht, oder zur Niederschrift erklärt werden. Nach dem Offenlegungstermin eingehende Einsprüche sind unwirksam und können nicht mehr berücksichtigt werden.
Heinz-Jürgen Deuster, Jagdvorsteher
hiermit lade ich zur 2. Ortsbeiratssitzung nach der Wahl am 14.3. ein. Sie findet statt am Dienstag, den 1.6. 2021 um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Odersbach.
Tagesordnung:
1. 1. Eröffnung und Begrüßung / Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. 2. Genehmigung der Niederschrift vom 26.4.2021
3. Mitteilungen des Ortsvorstehers/aus dem Magistrat
4. Ersatzaktion für den ausgefallenen Seniorennachmittag
5. 5. Projekt „Odersbach bewegt sich“
6. 6. Hundetoiletten entlang der Weilburger Straße Richtung Krankenhaus
7. Verabschiedung von ausgeschiedenen Ortsbeiratsmitgliedern
8. Verschiedenes: Prospekt Wanderwege: Rund um Odersbach, Anbringung von QR-Codes für Wanderer
hiermit lade ich zur konstituierenden Ortsbeiratssitzung nach der Wahl am 14.3. ein. Sie findet statt am Montag, den 26.4. 2021 um 20.00 Uhr im Bürgerhaus Odersbach.
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Konstituierende Sitzung:
a) Wahl eines Sitzungsleiters (in der Regel das an Jahren älteste Mitglied)
b) Wahl eines neuen Ortsvorstehers
c) Wahl eines oder mehrerer Vertreter des Ortsvorstehers
d) Wahl eines Protokollführers
3. Verabschiedung von ausgeschiedenen Ortsbeiratsmitglieder
4. Mitteilungen des Bürgermeisters
Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn die Vertreter der Ortsvereine an der Sitzung teilnehmen würden.
Diese Sitzung ist öffentlich.
Mit freundlichen Grüßen Heinz-Jürgen Deuster
In der Ortsbeiratssitzung vom 20.3. ging es um den Seniorennachmittag am 12. April und um die Verzögerung der Fertigstellung des neuen Spielplatzes am Campingplatz, für dessen Ausbau wir den Spielplatz am Kirrberg opferten. Außerdem ist die Welle der Hilfsbereitschaft für die Asylbewerber im Dorf sehr groß. Lesen Sie hier unter Protokolle weiter.....
(wird bald eingestellt)
(cr) Odersbach macht in diesem Jahr am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ mit. Und im Weilburger Tageblatt werden alle teilnehmenden Orte der Region portraitiert. Lesen Sie unter folgendem Link den ganzen Artikel über Odersbach auf der Internetseite des WT:
Weilburger Tageblatt: Wald und Lahn bieten Erholung für Einheimische und Touristen
(Text und Bilder von K.P. Wirth)
Einen wunderschönen Tag haben die Odersbacher mit ihren Asylbewerbern im Tiergarten Weilburg verbracht. Fachkundig geführt vom zuständigen Revierförster Jürgen Stroh und mit übersetzerischer Unterstützung von Elena Städler konnte den 15 teilnehmenden Asylbewerbern bei herrlichem Wetter die hiesige Tier- und Pflanzenwelt näher gebracht werden. Jürgen Stroh hat die Führung unentgeltlich durchgeführt, die Eintrittskosten hat die evangelische Kirche übernommen. Die Freiwillige Feuerwehr Odersbach und die ev. Kirche haben Busse zur Verfügung gestellt.
Zwar gab es keine Elefanten und Krokodile zu bestaunen, wie von einigen Asylbewerbern vermutet, doch immerhin sorgten Bären, Wildpferde und die putzigen Otter usw. für Begeisterung. Der Rundgang konnte aber auch alte Baumbestände und Pflanzenarten aufzeigen, die den Asylbewerbern in dieser Form noch nicht bekannt waren. Auch konnte das Kinderforsthaus als relativ neues Standbein des Tiergartens gezeigt werden.
Ein Ausflug, der sich gelohnt und für die Integration einen wichtigen Beitrag geleistet hat. Odersbach kümmert sich um seine Asylbewerber. Sei es der selbst organisierte Sprachkurs, die Teilnahme am Trainingsbetrieb beim SV Odersbach oder auch solche Ausflüge wie in den Tiergarten, die auch noch zu anderen Sehenswürdigkeiten Weilburgs führen sollen.
Der Ortsbeirat besprach in seiner letzten Sitzung am 11.6. neben der unbefriedigenden Friedhofspflege auch die "Verzierungen" (meist Engelfiguren) an der Urnenwand. Diese Verzierungen sind nach der Friedhofsordnung nicht erlaubt. Die Stadt Weilburg hat eine Bekanntmachung am Friedhof ausgehängt (außerdem im Schaukasten beim Ortsbeirat). Den betroffenen Bürgern soll nun noch etwa 4 Wochen Zeit gegeben werden, diese Verzierungen zu beseitigen, bevor die Stadt dies dann tun wird.
Hier das Ergebnis des Weilburger Stadtteils Odersbach zur Europawahl am 25. Mai 2014. Die Wahlbeteiligung lag bei 30,3%. Briefwähler werden nicht stadtteilbezogen erfasst und gehen daher nicht in das örtliche Ergebnis ein. (cr)
17,4 %
|
48,5 %
|
14,9 %
|
2,1 %
|
3,4 %
|
0,4 %
|
0,4 %
|
|||||||
CDU | SPD | GRÜNE | FDP | LINKE | REP | Piraten |
1,7 %
|
0,4 %
|
0,4 %
|
9,4 %
|
0,8 %
|
|||||
FWG | Familie | Volksabst. | AfD | NPD |
Der Seniorennachmittag des Ortsbeirates Odersbach fand am 13.4. statt. Der Ortsbeirat hatte wieder ein buntes Programm mit viel Kaffee und Kuchen organisiert, obwohl die finanzielle Unterstützung der Stadt Weilburg stark reduziert wurde. Aber die Unterstützung aus dem Dorf war großartig, alle Kuchen wurden gespendet, Geld wurde gespendet und auch der Bäcker, bei dem sonst der Kuchen eingekauft wurde, spendete einen Kuchen. Das war grandios und der Ortsbeirat dankt allen Unterstützern. Ebenso dankt der Ortsbeirat allen Helferinnen und Helfern, sowie den Gruppen, die zur Unterhaltung beigetragen haben.
Programmausschnitte per Video und Bilder sind hier zu sehen
Neben den Ortsbeiratsmitgliedern werden zu den Sitzungen alle im Weilburger Stadtparlament vertretenen Odersbacher zu den Ortbeiratsterminen eingeladen. Die Stadträte, die im Magistrat der Stadt Weilburg sitzen, haben sich die Stadtteile aufgeteilt. So ist Stadträtin Renate Michel für Kirschhofen zuständig und besucht die Ortsbeiratssitzungen von Kirschhofen, weil Odersbach zwei Magistratsangehörige hat und Kirschhofen niemand.
Claudia Pitz (CDU) übernahm den Sitz in Odersbach von Christian Stroh, der durch Umzug seinen Platz im Ortsbeirat abgegeben hatte.