Seniorennachmittag 2023

Der Seniorennachmittag des Ortsbeirates Odersbach begann dieses Jahr zum ersten Mal mit einem Mittagessen. Tim Bleul hatte für über 60 Gäste Hackbraten, Bratkartoffel und Erbsen und Möhren vorbereitet, für das sich alle im Vorfeld anmelden mussten. Der Ortsvorsteher freute sich sehr über die große Anzahl. Zwischen dem Mittagessen und Kaffee und Kuchen gab es ein kleines Programm. Eingeleitet wurde dies durch zwei Lieder von Kindern aus dem Kindergarten in Odersbach. Dem OB ist es immer wichtig, Alt und Jung zusammenzuführen, daher bedankte sich der OV sehr bei denen, die mitmachten. Ebenso Dank sprach er allen Helfern und Helferinnen aus, die zum Gelingen des Tages beitrugen, sei es als Helfer in der Küche oder als Spender der Kuchen. 

Der Vorsitzende des Senioren- und Inklusionsbeirates Thomas Schröder stellte kurz den Beirat vor und lud alle ein, bei Fragen sich an ihn oder über die Mitglieder des Ortsbeirates zu wenden. Pfarrer Guido Hepke sprach eine kleine Andacht. Danach hatte die Anwesenden die Möglichkeit, im Bingospiel einer der Jubiläums "Urresch-Becher" zu gewinnen. Interessanterweise gewannen mit Werner Lehn und Ingeborg Vogelsang-Dali zwei Gäste, die später auch als älteste Teilnehmer/in geehrt wurden. Dach kam Bewegung ins Spiel. Andrea Leusch-Kramer machte mich allen ein paar gymnastische Übungen, bei denen alle mitmachten. Nach dem Kaffee spielte Hermann Bleul und Dirk Petersen drei Lieder, die von allen mitgesungen werden konnten. Gegen 16 Uhr endete die Veranstaltung. 

mehr lesen

Schwimmkurs im Odersbacher Bad

Sicher im Wasser

Erfolgreicher Schwimmkurs im Freibad Odersbach

 

Weilburg-Odersbach, Der Förderverein Freibad Odersbach e.V. hat in den diesjährigen Sommerferien einen bemerkenswerten Schritt unternommen, um die Sicherheit von Kindern in der Region zu fördern und gleichzeitig die Bedeutung von Freibädern hervorzuheben. Ein kostenloser Schwimmkurs wurde angeboten, der von zahlreichen Kindern aus Odersbach, Weilburg und der umliegenden Region begeistert angenommen wurde. Das Ergebnis: strahlende Gesichter, stolze Eltern und ein klares Signal für die Notwendigkeit des Schwimmens.

 

Schwimmen ist eine grundlegende Fähigkeit, die nicht nur den Spaßfaktor erhöht, sondern vor allem die Sicherheit im Wasser gewährleistet. Der Förderverein Freibad Odersbach e.V. hat dies erkannt und sich entschieden, einen kostenlosen Schwimmkurs anzubieten, um Kindern die Möglichkeit zu geben, diese wichtige Fertigkeit zu erlernen.

 

Der Kurs wurde nicht nur gut angenommen, sondern auch erfolgreich abgeschlossen. Viele Kinder aus Odersbach, Weilburg und der umliegenden Region haben nicht nur das Schwimmen erlernt, sondern auch stolz ihr Seepferdchen-Abzeichen erhalten. Dieser Erfolg zeigt, dass solche Initiativen einen echten Unterschied im Leben der Kinder und ihrer Familien machen können.

 

Jan Kramer, der Vorsitzende des Fördervereins, zeigte sich hocherfreut über den erfolgreichen Verlauf des Schwimmkurses. "Es ist großartig zu sehen, wie begeistert die Kinder waren und wie schnell sie Fortschritte gemacht haben", sagte Kramer. "Uns liegt die Sicherheit der Kinder am Herzen, und wir sind stolz darauf, einen Beitrag dazu geleistet zu haben."

 

Die Finanzierung des Schwimmkurses wurde vollständig vom Förderverein Freibad Odersbach e.V. übernommen. Dies unterstreicht das Engagement des Vereins für die lokale Gemeinschaft und die Wichtigkeit des Schwimmens für die Gesundheit und Sicherheit der Kinder.

 

Dieser Schritt des Fördervereins sollte auch als Aufruf an die Kommunalpolitik und die Stadt verstanden werden. Freibäder wie das in Odersbach sind nicht nur Orte der Erholung und des sozialen Miteinanders, sondern auch wichtige Einrichtungen, um sicherzustellen, dass Kinder schwimmen lernen können. Die Stadt und die Kommunalpolitik sind in der Pflicht, solche Einrichtungen zu unterstützen und zu erhalten. Andernfalls besteht die Gefahr, dass es zu mehr Badeunfällen kommt, da viele Kinder ohne ausreichende Schwimmkenntnisse ins Wasser gehen.

 

In einer Zeit, in der die Bedeutung der Sicherheit und des Gemeinschaftsgefühls besonders hervorgehoben wird, hat der Förderverein Freibad Odersbach e.V. mit seinem Schwimmkurs ein Beispiel gesetzt. Die Freude der Kinder und die Unterstützung der Gemeinschaft sind ein deutlicher Beweis dafür, wie wichtig solche Initiativen sind und wie sehr sie geschätzt werden.

 

 

Der Förderverein Freibad Odersbach e.V. hofft, dass andere Organisationen und Gemeinschaften diesem Beispiel folgen werden, um die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Kinder zu fördern und gleichzeitig die Bedeutung von Freibädern als unverzichtbare Einrichtungen zu betonen.

mehr lesen

Sperrung Schillerstraße

Zur Info:

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

anbei eine VRAO zur Sperrung der Schillerstraße ab 21.08.2023, zur Kenntnis und Beachtung.

 

Ab Montag den 21.08.2023, wird im Stadtteil Odersbach die „untere“ Schillerstraße für den Zeitraum ab dem 21.08. bis ca. 01.09.2023, aufgrund einer Dachsanierung mit Hubarbeitskran gesperrt werden.

Die Zufahrt ist von der unteren Zufahrt der Weilburger Straße bis an die Vollsicherung möglich.

Aus dem oberen Bereich der Weilburger Straße kann bis Höhe Einmündung Kirrberg – hier kann man noch drehen und wenden – gefahren werden.

Die Weiterfahrt über die Schillerstraße bis zur Vollsicherung bietet jedoch wenig bis keine Wendemöglichkeiten, zumindest nicht für Großfahrzeuge.

 

@ Müllentsorgung

Nach Mitteilung des Antragstellers wird der Kran, zumindest für die Abholung am Dienstag abgebaut und somit eine Durchfahrt für das Großfahrzeug ermöglicht.

Insofern eine Durchfahrt für den LKW nicht möglich sein sollte, werden die Abfallbehälter jeweils vorne an die Weilburger Straße bzw. auf der anderen Seite in den Bereich Kirrberg gebracht.

 

 

Einladung zur Jagdgenossenschaftssitzung

mehr lesen

Die Arbeiten beginnen: WT von heute Montag