Die Sprechstunde des Ortsvorstehers ist wieder eingerichtet ab dem 1.6.2021: mittwochs von 17-18 Uhr
Am Lahnweg wurde nun, wie von den Anwohnern erwünscht, ein Poller aufgestellt. Die, die dahinter ein Anliegen haben, erhalten einen Schlüssel. 9 haben den Schlüssel bereits abgeholt, ich erwarte noch 5 weitere Schlüssel seitens der Stadt, die dann während der wieder eingerichteten Sprechstunde am Mittwoch, 17-18 Uhr, bei mir abgeholt werden können. Ich möchte darauf hinweisen, dass Angler zwar die Lahn zu angeln benutzen dürfen, aber mit ihren Autos sich auch an Schilder zu halten haben. Durchfahrt ist daher verboten, noch viel mehr das Parken auf der Wiese oder hinter Büschen. Es wurde an mich herangetragen, dass man auch auf der anderen Seite einen Poller aufstellen sollte, weil Viele die dortigen Schilder nicht beachten. Wollen wir hoffen, dass sich die Situation so verbessert, wie sich die Anwohner das wünschen.
Die neue Ortsvorsteherin und die neuen Ortsvorsteher sind vereidigt und zu Ehrenbeamten ernannt worden. Da sie in den Stadtteilen (außer der Kernstadt) formell als Leiter der Außenstelle der Stadtverwaltung fungieren, war es mir eine besondere Freude, sie in das Ehrenbeamtenverhältnis und damit in den ehrenamtlichen Dienst der Stadt zu berufen. Das Amt der/des Ortsvorstehers/-in ist nicht einfach, denn oft ist man direkter Ansprechpartner vor Ort für kleinere oder größere Wünsche und Probleme der Bevölkerung. Umso wichtiger ist es, dass zwischen der Stadtverwaltung und den Ortsbeiräten und deren Vorsitzenden ein direkter Draht besteht und vertrauensvoller Austausch erfolgt. Mein Dank gilt allen, die bereit waren, dieses Amt zu übernehmen.
Einladung zur Jagdgenossenschafts-versammlung
___________________________________________________
Am Freitag, den 25 Juni 2021 findet im
Bürgerhaus Odersbach
die Jahreshauptversammlung für die Jagdjahre 2019/2020 und 2020/21 statt.
Beginn : 20.00 Uhr
Hierzu lade ich alle stimmberechtigten Jagdgenossinnen und Jagdgenossen ein. Stimmberechtigte Jagdgenossinnen oder Jagdgenossen sind alle Eigentümerinnen oder Eigentümer bejagbarer Grundstücke im Jagdbezirk Weilburg /Odersbach, die im Jagdkataster eingetragen sind.
Tagesordnung :
1.1 |
Eröffnung und Begrüßung |
1.2 |
Feststellung der erschienenen und durch Vollmacht vertretenen Jagdgenoss*innen |
1.3 |
Feststellung der vertretenen Grundstücksflächen |
1.4 |
Feststellung der Beschlussfähigkeit |
2. 3. 4.
5. |
Genehmigung der Tagesordnung Verlesung der Niederschrift Geschäftsbericht des Vorstandes - Kassenbericht a) Vorstellung des neuen Jagdpächters b) Aussprache Entlastung des Vorstandes |
6.
7.
8. |
Neuwahlen a) Wahl eines Wahlausschusses b) Wahl eines Ersten Vorsitzenden c) Wahl eines Zweiten Vorsitzenden d) Wahl der Beisitzer e) Wahl eines Kassierers Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrages aus der Jagdnutzung 2019/2020 und 2020/2021 Informationen zum personenbezogenen Datenschutz nach der Datenschutzgrundverordnung |
9. Anträge
10. Anfragen und Wünsche, Verschiedenes
Es gelten die Vorgaben der Hessischen Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung. Insbesondere ist auf ausreichend Abstand und die Einhaltung der Hygieneregelung des RKI zu achten.
Das Jagdkataster für den Jagdbezirk Weilburg/Odersbach, liegt in der Zeit
vom 3.06. bis zum 24.06.2021 zur Einsichtnahme offen.
Es kann während den Dienststunden (Mi von 17-18 Uhr) des Ortsvorstehers oder nach telefonischer Absprache bei Gerhard Müller eingesehen werden
Während dieser Zeit können Einsprüche bei dem Jagdvorstand schriftlich eingebracht, oder zur Niederschrift erklärt werden. Nach dem Offenlegungstermin eingehende Einsprüche sind unwirksam und können nicht mehr berücksichtigt werden.
Heinz-Jürgen Deuster, Jagdvorsteher
hiermit lade ich zur 2. Ortsbeiratssitzung nach der Wahl am 14.3. ein. Sie findet statt am Dienstag, den 1.6. 2021 um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Odersbach.
Tagesordnung:
1. 1. Eröffnung und Begrüßung / Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. 2. Genehmigung der Niederschrift vom 26.4.2021
3. Mitteilungen des Ortsvorstehers/aus dem Magistrat
4. Ersatzaktion für den ausgefallenen Seniorennachmittag
5. 5. Projekt „Odersbach bewegt sich“
6. 6. Hundetoiletten entlang der Weilburger Straße Richtung Krankenhaus
7. Verabschiedung von ausgeschiedenen Ortsbeiratsmitgliedern
8. Verschiedenes: Prospekt Wanderwege: Rund um Odersbach, Anbringung von QR-Codes für Wanderer